Informationsveranstaltungen mit MINT-Ausbildungsbetrieben
Dauer des Projekts: 01.07.2022 – 30.06.2025
Schüler:innen der Jahrgänge 8-11 der weiterführenden Schulen der Landkreise Harburg und Lüneburg haben im Rahmen von Berufsinformationsveranstaltungen an Schulen die Möglichkeit, sich über Ausbildungsberufe im MINT-Bereich bei regionalen Unternehmen zu informieren und sich direkt mit Auszubildenden auszutauschen. Dabei sollen die Schüler:innen ermuntert werden, ihre Praktika in diesen Betrieben zu absolvieren.
Das Projekt ergänzt unsere bisherigen Maßnahmen, die alle der Vermittlung einer MINT-spezifischen und zielgruppenorientierten Berufsorientierung unter Einbindung von regionalen Betrieben dienen. Damit sollen mehr Jugendliche für eine duale Berufsausbildung in der Region zu gewonnen werden, um dem MINT-Fachkräftemangel und der Bildungsabwanderung entgegenzuwirken.
Eine Verzahnung des Projekts mit vorhandenen Angeboten ist für die erfolgreiche Durchführung zwingende Voraussetzung, um Synergieeffekte zu erzielen und Doppelungen zu vermeiden.
Die Veranstaltungen werden ergänzt durch die kostenlose digitale App berry2b, die flankierend zu den Veranstaltungen von den Schüler:innen zum Austausch mit Auszubildenden genutzt wird. Die Schüler:innen können die App nutzen, um sich im Vorfeld über die Unternehmen zu informieren und mit diesen Kontakt (z.B. über den integrierten Messenger) aufnehmen. Die Unternehmen haben die Möglichkeit, ihr Unternehmen vorzustellen und Stellenangebote zu erstellen, in denen Sie ihre Praktikumsangebote vorstellen (kostenlos). Nach den Veranstaltungen haben die Schüler:innen die Möglichkeit, sich weiter mit den Unternehmen auszutauschen oder sich mit diesen zu vernetzen. Über die kostenlose App berry2b wird eine Sammlung von Praktikumsberichten zu korrespondierenden Unternehmen zur Verfügung zu stellen.
Interessierte Schulen und Unternehmen wenden sich bitte an Imke Bluschke, kaufmännische Geschäftsführerin Zukunftswerkstatt Buchholz
Kontakt :
Tel.: 04181/92880-10
Die Projektlaufzeit ist vom 01.07.2022 bis zum 30.06.2025 und wird unterstützt durch die Allianz der Fachkräfte Nord-Ost Niedersachsen.
IT macht Schule – LK Lüneburg/ LK Harburg
Dauer des Projekts: 01.10.2022 – 30.09.2025
Das Projekt „IT macht Schule“ wirkt den bestehenden Schwächen der Berufsorientierung in Schulen und Unternehmen entgegen und zielt auf die Stärkung der dualen Berufsausbildung ab.
Die neue Projektphase II knüpft an die geleistete Arbeit in Phase I an und zielt insbesondere darauf ab, ein digitales Praktikum als weiteres Modul für „IT macht Schule“ zu entwickeln und den Aktionsradius des Projektes insgesamt auch räumlich zu erweitern. Das Konzept von „IT macht Schule“ wird dabei auf drei weitere IT-Berufe für den Sekundarbereich II in der Region Lüneburg (LK Lüneburg/LK Harburg) ausgedehnt. Darüber hinaus zielt es weiterhin darauf ab, Mädchen und Frauen für IT-Berufe zu begeistern. Es wird angestrebt eine 20%-ige Quote von Mädchen für eine Teilnahme an IT-Praktika zu gewinnen. Damit würde der derzeitige Anteil von Frauen in IT-Berufen in Deutschland um ca. 4% überschritten. Aktuell fällt der Frauenanteil in der IT-Branche in Deutschland mit 16 Prozent auch im internationalen Vergleich eher gering aus (Quelle: Frauen in der Internetwirtschaft, Eine Kurz-Studie vom Institut für Innovation und Technik (iit) Berlin im Auftrag von eco – Verband der Internetwirtschaft e. V.).
Die Online-Plattform von „IT macht Schule“ bildet das digitale Informationszentrum des Projektes ab. Sie stellt die Materialien und Anleitungen für die Durchführung bereit und flankiert die Projektleitung bei der Vermittlung von Schülern an die Unternehmen. Im Rahmen der Weiterentwicklung der Onlineplattform in der Region Lüneburg sollen Funktionen ggf. ergänzt und Schnittstellen erweitert werden, um das Matching von Schüler:innen und Unternehmen zu erleichtern.
Ein weiteres Ziel ist die Etablierung einer eigenen Organisation für „IT macht Schule“, um die Ergebnisse zu sichern und die Arbeit über den Förderzeitraum hinaus fortführen zu können.
Der Projektzeitraum ist vom 01.10.2022 bis zum 30.09.2025.
“BO 2.0-IT”: Berufsorientierung mit Schwerpunkt auf Informationstechnologie
Dauer des Projekts: 01.01.2025 – 31.12.2026
Projektziel ist es, teilnehmenden SuS eine Berufsorientierung für IT- und IT-affine Berufe zu geben. Dazu bearbeiten sie in Form von sechs Workshops unterschiedliche Themenbereich aus Hard- und Software, die einen Überblick über Tätigkeiten in der IT vermitteln sollen.
Das Projekt richtet sich an SuS der Klassen 9 und 10 der weiterführenden Schulen des Landkreises Harburg. Neben Oberschulen, Hauptschulen, Realschulen und Integrierten Gesamtschulen sollen insbesondere auch die Gymnasien des Landkreises beteiligt werden, um „mehr (außer)schulische Informations- und Unterstützungsangebote zur Ausbildung auch für jene jungen Menschen bereitzustellen, für die traditionellerweise das Studium als primäre Option angesehen wird“.
Durch das Projekt sollen die teilnehmenden Jugendlichen
– ein vertieftes Interesse an berufsnahen IT-Tätigkeiten entwickeln,
– einen ersten Eindruck der verschiedenen IT-Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten erhalten und
– erste Kontakte zu potenziellen IT-Ausbildungsbetrieben in der Region Harburg knüpfen können.
Die Projektlaufzeit ist vom 01.01.2025 bis zum 31.12.2026.