Schüler:innen der Jahrgänge 8-11 der weiterführenden Schulen der Landkreise Harburg und Lüneburg haben im Rahmen von Berufsinformationsveranstaltungen an Schulen die Möglichkeit, sich über Ausbildungsberufe im MINT-Bereich bei regionalen Unternehmen zu informieren und sich direkt mit Auszubildenden auszutauschen. Dabei sollen die Schüler:innen ermuntert werden, ihre Praktika in diesen Betrieben zu absolvieren.
Das Projekt ergänzt unsere bisherigen Maßnahmen, die alle der Vermittlung einer MINT-spezifischen und zielgruppenorientierten Berufsorientierung unter Einbindung von regionalen Betrieben dienen. Damit sollen mehr Jugendliche für eine duale Berufsausbildung in der Region zu gewonnen werden, um dem MINT-Fachkräftemangel und der Bildungsabwanderung entgegenzuwirken.
Eine Verzahnung des Projekts mit vorhandenen Angeboten ist für die erfolgreiche Durchführung zwingende Voraussetzung, um Synergieeffekte zu erzielen und Doppelungen zu vermeiden.
Die Veranstaltungen werden ergänzt durch die kostenlose digitale App berry2b, die flankierend zu den Veranstaltungen von den Schüler:innen zum Austausch mit Auszubildenden genutzt wird. Die Schüler:innen können die App nutzen, um sich im Vorfeld über die Unternehmen zu informieren und mit diesen Kontakt (z.B. über den integrierten Messenger) aufnehmen. Die Unternehmen haben die Möglichkeit, ihr Unternehmen vorzustellen und Stellenangebote zu erstellen, in denen Sie ihre Praktikumsangebote vorstellen (kostenlos). Nach den Veranstaltungen haben die Schüler:innen die Möglichkeit, sich weiter mit den Unternehmen auszutauschen oder sich mit diesen zu vernetzen. Über die kostenlose App berry2b wird eine Sammlung von Praktikumsberichten zu korrespondierenden Unternehmen zur Verfügung zu stellen.
Interessierte Schulen und Unternehmen wenden sich bitte an Imke Bluschke, kaufmännische Geschäftsführerin Zukunftswerkstatt Buchholz
Kontakt :
Tel.: 04181/92880-10
Weitere allgemeine Informationen zu diesem ESF-geförderten Projekt und weiteren Projekten finden Sie hier.